Mittwoch, 4. April 2012

Mit Hammer und Sichel

Nicht ganz, aber fast. Mit Hammer, Brecheisen und Akkuschrauber habe ich gestern ausgiebig auf handwerkliche Art und Weise am Wowavorzelt gewütet gewerkelt.

Da ich mich gestern schon hier und noch viel ausgiebiger im Gesichtsbuch über die holzbautechnische Idiotie meiner werten Vorbesitzer ausgelassen habe, lasse ich dieses Thema jetzt mal ruhen und erfreue mich an den Fortschritten. Aber schaut erstmal selbst;-)

Heute habe ich also die "größere Hälfte" der Vorderwand wieder verkleidet.
 Da ich die Dämmung jetzt dort überall entfernt habe ists zwar noch bischen frischer im Vorzelt, als es sowieso schon ist, aber dafür trocknet das Elend hoffentlich ordentlich ab. Und im Sommer sollte die viele frische Luft im Wohnraum nicht stören;-) Wenn's dann auf den Winter zugeht (und ich den Wowa auch zum Überwintern nutzen will/muss), mache ich Dämmung zum einblasen rein. (z.B. isofloc, tolle Sache ;-)

Beim Werkeln ist mir eine wichtige Idee gekommen:
Wasser läuft an Glasfenstern runter (ja ich weiß, "Überraschung!").
Das Problem: Das Wasser läuft anschließend über die vorstehende äußere Holzschicht und dringt in jede Ritze und jeden Spalt ein. Das dürfte dann wieder herrlich gammlig werden...
Als die elenden Vorzeltflickenfetzen noch hingen, haben sie dafür gesorgt, dass das Regenwasser erst gar nicht an die Fenster vorgedrungen ist, sondern direkt an den Fetzen abgeflossen ist. Ohne die Fetzen funktioniert das natürlich nicht... Also habe ich kurzerhand nach außen abfallende "Fensterbänke" zurechtgesägt. Und siehe da, das sieht nicht nur ganz gut aus, sondern dürfte seinen Zweck erfüllen, zumindest sobald ich den Spalt zwischen Fensterbank und Glas noch abgedichtet habe (Silikon?).

Und weil ein Anhänger so langweilig ist, habe ich mir gleich noch einen  süßen kleinen "Heimwerker-Anhänger" aus der Bucht gefischt.Ideal für den ganzen Müll, der hier grad durch die Renovierung anfällt.
250kg Nutzlast, fast fertig restauriert (und zwar richtig gut!) und mit allem Material, das zur Fertigstellung vonnöten ist. Perfekt. Jetzt kann ich hier im großen Stil heimwerken ;-)


Montag, 2. April 2012

Glühlampenverbot?

Find' ich bescheuert!
Wenn Glühlampen das einzige sind, womit ich aktuell heizen kann, dann kann ich davon gar nicht genug kriegen...


Umzugsknowhow

Ich bin ja letztens ausgezogen...lustiger Spaß.
Der Inhalt meiner Studentenbude passte in zwei Zafirakofferräume (mit umgeklappten Sitzen) und eine Dachbox (500l). Geht noch, da hab' ich schon schlimmeres gehört...

Aber einige Tipps, wie ihr eurem Umzug eine herrlich stressige Note verpasst, habe ich dennoch auf Lager:
- Lasst das ganze Regal voller "Kleinigkeiten, wichtige Unterlagen, Nippes, usw." bis zum Ende liegen, das ist ja schnell verpackt... Schnell heißt in dem Fall, in ca. 2 bis 5 Stunden. Kleinkram packt sich nämlich immer beschissen!
- Terminiert einen Tag vor dem Umzug eine wichtige Prüfung, am besten eine fundamental wichtige. Dann kommt ihr garantiert so wenig wie möglich zum packen, da ist eine hohe "Ausmistrate" vorprogrammiert. Sehr hilfreich, auch wenn das Packen dann halt etwas sportlich wird...
- Plant für Malern und Saubermachen einen Tag ein. Aber nur, wenn ihr den Abgabetermin dann auch noch einen Tag aufschieben könnt und die Nacht zwischen neuem und alten Abgabetermin durchmachen könnt. Es ist übrigens ein unglaublich schönes Gefühl, im Morgengrauen nach (fast) getaner Nachtarbeit vor der alten Wohnung zu stehen und bei Kaffee und Kippe dem Sonnenaufgang zuzuschauen. Wirklich! Lohnt sich ;-)


Flauschig...

Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Akkuschraubers! oO
Endlich Schluss mit Werkzeugschnorren ;-)

Der Grund:
Das mit Holz ausgebaute Vorzelt meines Wowa benötigt dringend eine äußerliche Generalüberholung. Irgendein Experte unter den Vorbesitzern hat das Holz direkt unter wasserdichtem Plastikmist verbaut. Da atmet natürlich nix. Und jegliches Kondesnwasser aus dem Inneren des Wowa (Küche!) setzt sich direkt zwischen Holz und Plastik ab.
Den Pilzfreund würd's freuen, soviel hübscher bunter Schimmel. Den Wowabesitzer überkommt jedoch das kalte Grauen...

Der Schaden hält sich jedoch einigermaßen in Grenzen. Einige Latten müssen ausgetauscht werden, die anderen müssen vor allem trocknen.
Die neue Außenhaut ist schon bestellt, ordentliche Baumwollzeltwand wird das alte, zerrissene Vorzelt ersetzen. Eine Lattung mit vernünftigem Abstand drunter, damit die Zeltwand nicht aufliegt und das Holz immer fein trocken bleibt und restauriert ist die Laube...

Nachtrag: Bilder findet ihr hier.


Neuer Lebensabschnitt

In letzter Zeit war es hier etwas ruhig. Der Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt hat mich halt zeitlich etwas gefordert.

Am Freitag habe ich meine Wohnheimzimmer in FG abgegeben. Die beiden darauffolgenden Nächte war ich dann obdachlos, glücklicherweise hat mich meine superliebe Kollegin und ihr Mann Garfield beherbergt, denn am Freitag und Samstag wollten noch einige Pizzen gefahren werden.
Nach einer herrlichen letzten Schicht am Samstag bei hervoragendem Aprilwetter (in Reihenfolge des Erscheinens: Nebel, Sonnenschein, Regen, Hagel, Sonnenschein, Regen, Schnee, Sonnenschein) bin ich gestern einmal quer durch Deutschland gefahren und habe wieder erstklasige Mitfahrer per Mitfahrgelegenheit im Auto gehabt.
Und nun beziehe ich gerade meinen Wohnwagen, plane erste Arbeiten (Verkleidung außen, Reparatur der Wasserversorgung, so Kleinigkeiten halt ;-) und werde demnächst ins Fachpraktikum starten.


Einige erste Erkenntnisse vom Wohnwagenleben:

1. Wenn man keine Heiung hat, braucht man auch keinen Kühlschrank
2. Wenn das Wasser den Haupthahn in Strömen durchläuft, die Wasserhähne aber nur tropfen, sollte man ersteren lieber wieder zudrehen, sonst wird der Wowa zum Hausbot ;-)

LG aus Klein-Wagendorf ;-)


Sonntag, 25. März 2012

Krankheitsvertretung

Ein Salat,
ein Kaffee,
eine Tour,
eine Zigarette,
und dann Feierabend ;-)


Samstag, 24. März 2012

Nicht totzukriegen

Letztens habe ich auf gut Glück, nach über einem Jahr Standzeit, meine Simson S51 mal wieder gestartet.
Und was niemand, insbesondere nicht mein Vater mit einigen Jahren leidvoller wechselhafter Simsonerfahrung, erwartet hat ist eingetreten:

Sie läuft!
Auf Anhieb!
(Okay, einmal anschieben war schon nötig...)
Und zieht hervorragend unter Last!
Und hält das Standgas!
Nur das Getriebe ist immer noch undicht... Die Kickstarterwelle ist halt einfach mies abgedichtet...
Aber jetzt tropft immerhin kein Öl mehr raus... ;-)

Geil, die Teile sind einfach nicht totzukriegen.


Dieses Jahr ist bestimmt mal wieder Gelegenheit, das Gerät anzumelden und zu fahren. Yeeha!


Sonntag, 18. März 2012

Nur schöne Worte

Ein traumhafter Satz laffelte mir soeben aus dem Rundfunkempfänger (mdr-info) zur Vortstellung des (mutmaßlichen) neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck ans Hörgesims:

"Es wird erwartet, dass sich Joachim Gauck als Bundespräsident den Sozialschwachen zuwendet. Und das wir er in Reden ja ganz gut können."


Besser kann man die Funktion dieses albernen Amtes ja wohl nicht zusammenfassen.
Und über das Unwort "sozialschwach" lasse ich mich jetzt auch nicht aus...


Sonntag, 11. März 2012

Erwartungshaltung

Als ich mich letztens durch einige Kommentare in der Blognachbarschaft las ist mir eine Tatsache erheblich sauer aufgestoßen:
Die Erwartungshaltung einiger Leser des jeweiligen Blogs. Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch, eines der schönsten Dinge am Bloggen ist es, von seinen Lesern zu hören, dass der Blog interessiert, warum gerade "Funkstille" ist, etc.



Es gibt jedoch offensichtlich diverse Leser (die zum Teil nicht einmal selber bloggen!), die mit der Erwartungshaltung regelmäßig unterhalten und informiert zu werden verschiedene Blogs aufrufen. Und wenn dann mal eine Weile "nichts" passiert, sich das Thema ändert, o.ä. werden Kommentare geschrieben wie:
"Ich finde es furchtbar, dass du nicht mehr über $diesundjenes schreibst, dein Blog ist nur noch eine Selbstdarstellung, $blamotzmecker"

Oder noch "schöner", wenn sich tatsächlich das Thema eines Blogs dauerhaft ändert bzw. anders entwickelt:
"Dein Blog ist kein $diesund jenes-Blog mehr, das gefällt mir nicht. Ach und überhaupt, warum machst du  das $soundso, das lohnt sich doch nicht, $nochmehrblamotzmecker".

Was denken sich solche Kommentatoren bitte? 

Private Blogs sind i.A. private "Spielwiesen" der Blogschreiber. Teilweise Tagebuch, teilweise Faktensammlungen, Informationen, Gedankenaustausch, etc. Es handelt sich dabei größtenteils um kleine private Projekte, von denen keine materielle Gegenleistung zu erwarten ist. Im Gegenteil, Blogautoren wenden  Zeit, Ideen und u.U. auch Geld auf, um ihren Blog zu schreiben und zu gestalten.
Wenn sich nun aus Gründen (oder auch grundlso, vollkommen egal) das Thema eines Blogs ändert, oder sich mal eine Weile nichts tut, ist es schön zu hören, dass man vermisst wird. Es macht aber garantiert keinen Spaß, sich irgendwelches dämliches Palaver a la "Ich erwarte $diesundjenes, mach mal" anzuhören.
Insbesondere die Besserwisser, die mit Vorwürfen wie: "Du legst dich in die soziale Hängematte, wie finanzierst du das, usw." auf der Bildfläche erscheinen sind schlicht zum K*****. 

Wenn der Blog aufgrund gewisser Änderungen nicht mehr gefällt ist das schade, sehr schade! Es liegt aber im Ermessen des Blogautors, was und worüber er schreibt.

Und zum Thema "Du betreibst nur noch Selbstdarstellung":
Na und???
Erinnern wir uns an private Homepages (mittlerweile recht ausgestorben). Worum ging es da? Ach ja, private Darstellung im Internet. Und das Teilen von Informationen, die ich interessant finde, Vermittling von Wissen, Erfahrungen. Wie bei Blogs!
Wem es nicht gefällt, dass hinter einem Blog eine Person steht, die nicht nur einseitige thematische Interessen hat und somit ein breiteres, wechselndes Spektrum an Informationen und Erfahrungen darstellt, der sollte gefälligst die Finger von Blogs und vor allem von Kommentarfeldern lassen und au gut Deutsch: 


"Einfach mal die Fresse halten!"

In diesem Sinne:
Kommentiert gern fleißig, aber schaltet bitte vorher Kopf und Herz an! 
Blogger sind Menschen und Blogs ihr Weg, gewisse Dinge zu veröffentlichen. 
Menschen, Interessen, Umstände, Pläne, usw. ändern sich gelegentlich! 
So ist das Leben! 
Wer starre Fakten lesen will, soll halt im Lexikon schmökern!


Hoppla

Hatte vergessen mich abzumelden...

Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder da, Bilder folgen ;-)