Donnerstag, 23. Februar 2012

Jailhouse Dog Parker

Wondering? It's my Blues Name...

Hier gefunden


Flattertest

Flattr fand ich schon immer (von Weitem betrachtet) cool.

Jetzt werde ich das mal ganz prakitsch testen ;-)


Schuldfrage

Ein Frage an die Fahrer unter euch: Wer hätte im nachfolgenden Szenario Schuld am Unfall?

Ich möchte von einer Vorfahrtsstraße nach rechts auf eine untergeordnete ("Vorfahrt beachten") abbiegen und blinke. Ein Bus möchte von der untergeordneten nach rechts auf die Vorfahrtsstraße abbiegen und sieht mein Blinken.
Ich biege ab, zeitgleich fährt der Bus an. Das ausschwenkende Heck des Busses streift meine Stoßstange.

Glücklicherweise konnte ich den Zusammenstoß durch Ausweichen in Richtung Fußweg verhindern. Hätte dort ein Verkehrsschild oder gar ein fußläufiger Zivilist gestanden, wäre ein Zusammenstoß unvermeidlich gewesen.
Der Buschauffeur hat den Beinahezusammenstoß gar nicht registriert, der war vermutlich mit den vorderen Ecken des Busses hinreichend beschäftigt. Natürlich bin ich mir im Klaren, dass ein Bus ausschwenkt. Da ich jedoch Vorfahrt habe, gehe ich davon aus, dass der Busfahrer so lange zu warten hat bis ich die Schwenkzone des Bushecks verlassen habe. Richtig?


Mittwoch, 22. Februar 2012

Branchenübliches Fahrverhalten

Ich kam von einer Tour zurück, der Ofendienst sprach mich an:

"Ich sehe alles und ich höre alles! Es hat sich grad jemand telefonisch über dich beschwert! Du hast Kolonnen überholt und Autos abgedrängt!"

Ich:
"Naja. Die 'Kolonne' bestand aus einem Schleicher und einem Drängler, der mit ca. einem Meter Abstand hinter dem Schleicher herfuhr. Wir befanden uns auf einer Straße ohne Mittelmarkierung, die aber breit genug für zwei Autos ist.
Als ich gesehen habe, das mein Vordermann (der Drängler) nicht blinkt, also auch nicht zum überholen ausscheren möchte, sondern lieber weiter drängelt, habe ich direkt am Ortsausgang das Gas durchgedrückt und beide überholt.
Als ich auf Höhe des Schleichers war, hat der Drängler gehupt, offenbar war er mit meinem Überholmanöver nicht einverstanden. Der Schleicher tat mir arg leid. Links von ihm ein überholendes Fahrzeug hinter im Kofferraum einen hupenden Drängler. Vor Schreck ein kleiner Schlenker des Schleichers, kein Wunder. Ich habe das überholen sauber hinter mich gebracht und bin mit reichlich Abstand vor dem Schleicher eingeschert. Im Anschluss hat der hupende Drängler überholt und drängelte mich dann.
Da frage ich mich, wer sich hier über wen beschweren sollte..."



Zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Realität auf unseren Straßen. Ihr dürft selber entscheiden, wer jetzt "unmöglich gefahren ist":
Der Pizzafahrer, der direkt nach dem Ortseingang die Kolonne aus Schleicher und Drängler überholt, weil er's kann.
Der hupende Drängler, der erst den Schleicher von hinten bedrängt, dann dämlich in der Gegend rumhupt, im Anschluss überholt und dann den Pizzafahrer bedrängt...


Leseempfehlung

Eine Frau, ein Ruderboot, ein Ozean

Heute beim shopblogger gefunden. Kurz reingelesen. Wow! Weiterlesen...


Automobile Randgruppe

Soeben hier ganz offiziell bestellt:


Die Gründe habe ich im letzten Post geschildert. Ich habe mit meinem Zafira 2.0 DTI Bj. 2001 zwar immerhin die Berechtigung eine gelbe Plakette spazierenzufahren, allerdings ist der Feinstaubplakettenunsinn so unsinnig, dass man einfach protestieren muss!

Abgesehen davon nützt mir die gelbe Plakette wenig. Ich habe das Gefühl, wenn eine Stadt diesen Schwachsinn schon einführt, dann schließt sie gleich alle, außer die Grünplakettierten, aus.
Und nebenbei gefragt:
Warum darf der Fahrer eines SchwachsinnsUtilityVehicle, z.B. Audi Q7 (Benzinverbrauch > 14l/100km, Dieselverbrauch ~ 12l/100km, Quelle: spritmonitor.de), mit grüner Plakette, also mit "reinem (Umwelt)gewissen" durch deutsche Innenstädte gurken, während ich mit meinen läppischen 7,2 l/100km ausgeschlossen werde?


Service vs. Umweltzone

Gestern bin ich quer durch Deutschland von Sachsen nach Westfalen gefahren. Und habe wie immer die fahrt via mitfahrgelegenheit.de für Passagiere angeboten. Das hat auch wunderbar geklappt, ich war ausgebucht.

Nun biete ich meinen Mitfahrern, wenn es sich einrichten lässt, gern an, sie am Zielort auch zum Bahnhof, zur Straßenbahnhaltestelle o.ä. zu fahren. Allgemein sind gerade Bahnhöfe günstige Treffpunkte mit Leuten, die einen Teil der Strecke mit der Bahn zurückgelegt haben...

Meine Route sah Treffpunkte am Hbf. Hannover und am Hbf.Osnabrück vor. Allerdings hatte ich die Rechnung ohne den Wirt ohne Beachtung der albernen Umweltzonen gemacht. In beide Innenstädte darf man nämlich nur mit grüner Plakette fahren. D.h. ich habe die jeweils ca. 5 km zum jeweiligen Hbf und wieder zurück auf die Autobahn "illegal" hinter mich gebracht, immer nach Ordnungshütern Ausschau haltend.

Wie albern ist das bitte, einen Hauptbahnhof, also einen wichtigen Verkehrknotenpunkt für einige PKWs unerreichbar nicht legal erreichbar zu machen?

So muss ich wohl in Zukunft in Städten wie Osnabrück und Hannover meinen Service auf "außerhalb der Umweltzone" beschränken. Finde ich schade. Zur Not werde ich sicher auch ab und zu mal eine kleine "Dreckschleuderfahrt" in eine der Zonen antreten, allerdings habe ich immer das Problem, dass ich wenn ich erwischt werde gleich mal den Spritkostenanteil, den ich vom Mitfahrer bekomme an die Ordungshüter weiterreichen kann. Nicht schön!


Montag, 20. Februar 2012

Trinkgeld? Doch nicht...

Habe eine Kundin beliefert, die sich durch stoische Trinkgeldverweigerung auszeichnet. Heute jedoch hat sie mir den Rechnungsbetrag "trinkgeldüblich" aufgerundet in Scheinform in die Hand gedrückt und deutlich und bestimmt "Danke!" gesagt.
Ich habe mich kurz gewundert, das unerwartete Trinkgeld dann akzeptiert, erfreut eingesteckt und die Pizzen übergeben. Auf dem Rückzug durchs Treppenhaus höre ich dann plötzlich eine Stimme von oben: "Huhu, das $unverständlichbrabbel".
'Mist, irgendwas ist mit der Lierferung nicht in Ordnung...',
schießt durch meinen Kopf, also wieder nach oben.
Vor der Wohnungstür angekommen blickt die Kundin mich an und keift spricht energisch: "Das Restgeld!".

Was ich ihr dann (bedauernd) auch gegeben habe. Aber das ist ja mal die absolut unmöglichste Art und Weise kein Trinkgeld zu geben. Antäuschen und dann zurückfordern! Hallöchen?
Immerhin habe ich noch daran gedacht, die Kundin darüber aufzuklären, dass ihr Gebaren bei der Geldübergabe so aussah, als ob das Restgeld als Trinkgeld an mich geht...


Sonntag, 19. Februar 2012

Hier bist du richtig!

Ich stehe zufällig an der Theke, eine Kollegin kommt zu ihrem Schichtbeginn.
Ich kann mir ein "Sie wünschen?" nicht verkneifen.

"Ich würde gern hier arbeiten"
"Oh, das trifft sich gut, wir anderen haben alle keinen Bock heute..."



Milchparty!

Ich muss mal bei Gelegenheit ne Milchparty schmeißen!

Die Getränke:
- Long Island Milkshake
- Cowpirinha
- Cow on the beach
- Tequila Milkrice
- Grüne Wiese
- Cowboy Libre

Vielen Dank an Christin für die Anregungen ;-) Weitere Vorschläge nehme ich natürlich gern (z.B. per Kommentar) an.