Ein Salat,
ein Kaffee,
eine Tour,
eine Zigarette,
und dann Feierabend ;-)
Seiten
▼
Sonntag, 25. März 2012
Samstag, 24. März 2012
Nicht totzukriegen
Letztens habe ich auf gut Glück, nach über einem Jahr Standzeit, meine Simson S51 mal wieder gestartet.
Und was niemand, insbesondere nicht mein Vater mit einigen Jahrenleidvoller wechselhafter Simsonerfahrung, erwartet hat ist eingetreten:
Sie läuft!
Auf Anhieb!
(Okay, einmal anschieben war schon nötig...)
Und zieht hervorragend unter Last!
Und hält das Standgas!
Nur das Getriebe ist immer noch undicht... Die Kickstarterwelle ist halt einfach mies abgedichtet...
Aber jetzt tropft immerhin kein Öl mehr raus... ;-)
Geil, die Teile sind einfach nicht totzukriegen.
Dieses Jahr ist bestimmt mal wieder Gelegenheit, das Gerät anzumelden und zu fahren. Yeeha!
Und was niemand, insbesondere nicht mein Vater mit einigen Jahren
Sie läuft!
Auf Anhieb!
(Okay, einmal anschieben war schon nötig...)
Und zieht hervorragend unter Last!
Und hält das Standgas!
Nur das Getriebe ist immer noch undicht... Die Kickstarterwelle ist halt einfach mies abgedichtet...
Aber jetzt tropft immerhin kein Öl mehr raus... ;-)
Geil, die Teile sind einfach nicht totzukriegen.
Sonntag, 18. März 2012
Nur schöne Worte
Ein traumhafter Satz laffelte mir soeben aus dem Rundfunkempfänger (mdr-info) zur Vortstellung des (mutmaßlichen) neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck ans Hörgesims:
"Es wird erwartet, dass sich Joachim Gauck als Bundespräsident den Sozialschwachen zuwendet. Und das wir er in Reden ja ganz gut können."
Besser kann man die Funktion diesesalbernen Amtes ja wohl nicht zusammenfassen.
Und über das Unwort "sozialschwach" lasse ich mich jetzt auch nicht aus...
"Es wird erwartet, dass sich Joachim Gauck als Bundespräsident den Sozialschwachen zuwendet. Und das wir er in Reden ja ganz gut können."
Besser kann man die Funktion dieses
Und über das Unwort "sozialschwach" lasse ich mich jetzt auch nicht aus...
Sonntag, 11. März 2012
Erwartungshaltung
Als ich mich letztens durch einige Kommentare in der Blognachbarschaft las ist mir eine Tatsache erheblich sauer aufgestoßen:
Die Erwartungshaltung einiger Leser des jeweiligen Blogs. Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch, eines der schönsten Dinge am Bloggen ist es, von seinen Lesern zu hören, dass der Blog interessiert, warum gerade "Funkstille" ist, etc.
Es gibt jedoch offensichtlich diverse Leser (die zum Teil nicht einmal selber bloggen!), die mit der Erwartungshaltung regelmäßig unterhalten und informiert zu werden verschiedene Blogs aufrufen. Und wenn dann mal eine Weile "nichts" passiert, sich das Thema ändert, o.ä. werden Kommentare geschrieben wie:
"Ich finde es furchtbar, dass du nicht mehr über $diesundjenes schreibst, dein Blog ist nur noch eine Selbstdarstellung, $blamotzmecker"Oder noch "schöner", wenn sich tatsächlich das Thema eines Blogs dauerhaft ändert bzw. anders entwickelt:
"Dein Blog ist kein $diesund jenes-Blog mehr, das gefällt mir nicht. Ach und überhaupt, warum machst du das $soundso, das lohnt sich doch nicht, $nochmehrblamotzmecker".Was denken sich solche Kommentatoren bitte?
Private Blogs sind i.A. private "Spielwiesen" der Blogschreiber. Teilweise Tagebuch, teilweise Faktensammlungen, Informationen, Gedankenaustausch, etc. Es handelt sich dabei größtenteils um kleine private Projekte, von denen keine materielle Gegenleistung zu erwarten ist. Im Gegenteil, Blogautoren wenden Zeit, Ideen und u.U. auch Geld auf, um ihren Blog zu schreiben und zu gestalten.
Wenn sich nun aus Gründen (oder auch grundlso, vollkommen egal) das Thema eines Blogs ändert, oder sich mal eine Weile nichts tut, ist es schön zu hören, dass man vermisst wird. Es macht aber garantiert keinen Spaß, sich irgendwelches dämliches Palaver a la "Ich erwarte $diesundjenes, mach mal" anzuhören.
Insbesondere die Besserwisser, die mit Vorwürfen wie: "Du legst dich in die soziale Hängematte, wie finanzierst du das, usw." auf der Bildfläche erscheinen sind schlicht zum K*****.
Wenn der Blog aufgrund gewisser Änderungen nicht mehr gefällt ist das schade, sehr schade! Es liegt aber im Ermessen des Blogautors, was und worüber er schreibt.
Und zum Thema "Du betreibst nur noch Selbstdarstellung":
Na und???
Erinnern wir uns an private Homepages (mittlerweile recht ausgestorben). Worum ging es da? Ach ja, private Darstellung im Internet. Und das Teilen von Informationen, die ich interessant finde, Vermittling von Wissen, Erfahrungen. Wie bei Blogs!
Wem es nicht gefällt, dass hinter einem Blog eine Person steht, die nicht nur einseitige thematische Interessen hat und somit ein breiteres, wechselndes Spektrum an Informationen und Erfahrungen darstellt, der sollte gefälligst die Finger von Blogs und vor allem von Kommentarfeldern lassen und au gut Deutsch:
"Einfach mal die Fresse halten!"
In diesem Sinne:
Kommentiert gern fleißig, aber schaltet bitte vorher Kopf und Herz an!
Kommentiert gern fleißig, aber schaltet bitte vorher Kopf und Herz an!
Blogger sind Menschen und Blogs ihr Weg, gewisse Dinge zu veröffentlichen.
Menschen, Interessen, Umstände, Pläne, usw. ändern sich gelegentlich!
So ist das Leben!
Wer starre Fakten lesen will, soll halt im Lexikon schmökern!